Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025

Bei velrionqase nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für effektives Budgetmanagement nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, was mit Ihren Daten geschieht.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velrionqase

Schneidkuhle 12

46419 Isselburg, Deutschland

Telefon: +49 3907 711752

E-Mail: help@velrionqase.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Welche Daten wir sammeln

Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende Informationen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Bildungshintergrund und berufliche Interessen
  • Nachrichteninhalte bei Kontaktanfragen

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Lernfortschrittsdaten

Wenn Sie an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen, speichern wir:

  • Kursfortschritt und abgeschlossene Module
  • Übungsergebnisse und Bewertungen
  • Interaktionen mit Lehrmaterialien
  • Teilnahme an Diskussionen und Gruppenprojekten

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Bildungsdienste und Kursverwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation über Kursinhalte und Updates Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Lernplattform und Kursinhalte Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Technische Wartung und Sicherheit der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Versand von Bildungsinformationen (mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung. Sie erhalten nur Informationen, die für Ihre Bildungsziele relevant sind und denen Sie zugestimmt haben.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen. Diese Unternehmen haben nur begrenzten Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienste für Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister (bei kostenpflichtigen Kursen)

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig wird.

Keine internationalen Übertragungen

Alle Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir übertragen keine personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union.

Ihre Rechte nach DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie speichern. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderungen unverzüglich vor.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies erleichtert den Transfer zu einem anderen Anbieter.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@velrionqase.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage schnell bearbeiten und innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und die Funktionalität der Plattform sicherzustellen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website (z.B. Login-Status)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird (nur mit Ihrer Zustimmung)

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Lernplattform einschränken kann.

Datensicherheit

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzprozesse

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Verschiedene Aufbewahrungsfristen

  • Aktive Kursteilnahme: Während der Kursdauer und bis zu 12 Monate danach für Zertifizierungszwecke
  • Kontaktanfragen: Bis zu 24 Monate nach der letzten Kommunikation
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder alle 2 Jahre erneute Bestätigung
  • Server-Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheitszwecke

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich in der Regel an Erwachsene. Sollten Jugendliche unter 16 Jahren an unseren Programmen teilnehmen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung. Falls uns bekannt wird, dass wir solche Daten versehentlich gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen unserer Plattform anzupassen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenschutzanfragen an:

velrionqase – Datenschutz

Schneidkuhle 12

46419 Isselburg, Deutschland

E-Mail: help@velrionqase.com

Telefon: +49 3907 711752

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden – wir werden Sie darüber informieren.